Das kommt darauf an was Du erreichen möchtest, bzw. wo ihr als Pferd-Mensch-Paar gerade steht. Hat Dein Pferd die Tragfähigkeit erreicht und Du konntest wieder mit dem Reiten beginnen, hast Du durch die Stabilitätstest immer eine Antwort Deines Pferdes wie sein Status ist und ob eine BO-handlung, die Du dann ja selbst ausführen kannst, nötig ist.
Im Trainingsplan würde ich empfehlen einmal die Woche Dein Pferd prophylaktisch mit der BO zu behandeln, so hast Du ständig seinen körperlichen Zustand und seine Bewegungskompetenz im Blick. Sollten kleinere Blockaden sein (z.B. durch Toben mit den Pferdekumpels auf der Weide), kannst Du diese gleich duch die entsprechende BOhandlung wieder lösen.
Ein Pfemb braucht mehr BO, da sein Körper immer wieder in Kompensationen rutscht, da kann es sein, dass Du jedes Mal vor dem Reiten/Fahren/Bodenarbeit 10min BO machen musst.
Das ist sehr individuell.
Rentnerpferde profitieren in ihrer Mobilität/Stabilität auch enorm durch wiederholende BO-handlungen, diese können auch wunderbar in einen Spaziergang integriert werden.
Eigentlich hört die BO nie auf…solange wir etwas von unserem Pferd verlangen.