Die Optik eines Pferdes sagt fast nicht über seine Bewegungskompepetenz und seine innere Stabilität aus. Ein Bodybuilder kann meist auch kein Yoga, da er dafür ganz andere Muskelgruppen braucht. Für die Stabilität des Pferdes sind die kleinen Muskeln zwischen und über den Dornfortsätzen der einzelnen Wirbel zuständig. Diese Musculi multifidii schaffen eine stabile Verbindung zwischen
Wenn Dein Pferd alle Stabilitätstest mit Ja beantwortet, kannst Du den Transfer in den Sattel beginnen. Was jedoch nicht heisst, einen 2 stündigen Ausritt zu absolvieren. Hat Dein Pferd die Tragfähigkeit erreicht, muss nun langsam die Tragkraft gesteigert werden. Kann das Pferd sich selber hochstemmen, muss es dies nun mit einem Reiter lernen und trainieren.
Nein. Für die BO-Handlungen brauchen wir einen möglichst festen tragfähigen Untergrund und eine gewisse Strecke geradeaus. Ideal ist eine eben gepflasterte Hofeinfahrt oder breite Stallgasse oder ähnliches. Das Pferd muss dem Boden vertrauen können und darf keine Angst haben in ein Loch zu treten, es muss sich auf sich selbst und Dich konzentrieren. Der Boden
Die Bewegungsosteopathie® und DIE THERAPIE fR® sind sehr komplex und mit multiplen Wirkmechanismen. Es kommt einzig und allein auf die Qualität der Ausführung an. Auch können im Laufe des Behandlungsprozesses Nebenwirkungen auftreten. Daher ist eine Begleitung durch einen zertifizierten BOP enorm wichtig, um zu verstehen was gerade im Pferd passiert und was zugelassen werden darf
Wenn wir mit der BO starten, beginnen wir als erstes damit, den Schmerzkörper aufzulösen und alle Blockaden und Verspannungen im Pferd zu lösen. Damit hauen wir Risse in den Kompensationskörper des Pferdes. Diesen hat es sich im Laufe des Zusammenseins mit dem Menschen erschaffen, dass können zB. falsche Bewegungsmuster sein, Verspannungen um den Belastungen stand
Nein, ein gut sitzendes Stallhalfter, ein nicht zu langer Führstrick mit leichtem Karabiner (keine schweren Bullsnaps!) und eine Dressurgerte ist alles was gebraucht wird. Ich nehme anstatt eines Führstrickes gerne einen glatten Lederzügel. Für DIE THERAPIE fR© braucht es natürlich die Reitausrüstung des Pferdes. Trense ohne Sperrriemen (!) mit passendem Mundstück oder die jeweilige
Das kommt darauf an was Du erreichen möchtest, bzw. wo ihr als Pferd-Mensch-Paar gerade steht. Hat Dein Pferd die Tragfähigkeit erreicht und Du konntest wieder mit dem Reiten beginnen, hast Du durch die Stabilitätstest immer eine Antwort Deines Pferdes wie sein Status ist und ob eine BO-handlung, die Du dann ja selbst ausführen kannst, nötig